Ziele:
- Beschreibung der erfolgreichen Durchsetzung von Transformationsprozessen in Unternehmen unter Berücksichtigung der Herausforderungen
- Darstellung von Strategieansätzen, die für eine erfolg-reiche Nutzung der digitalen Transformation in Unter-nehmen verfolgt werden sollten
- Kennzeichnung von Möglichkeiten die Unternehmensprozesse und -kultur an den technologischen Wandel anzupassen
- Beantwortung der Frage, wie das Humankapital Deutschlands als Erfolgsfaktor in der Digitalisierung ein-gesetzt und gefördert werden kann
Zentrale Ergebnisse:
- Digitale Transformation stellt für alle Wirtschaftsbereiche und Unternehmen zugleich eine Herausforderung als auch eine Chance für disruptive Innovationen dar.
- Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen deutsche Unternehmen den Wandel stärker annehmen.
- Trotz agiler Anpassungen sind strategische Prioritätensetzungen für die Initiierung und Umsetzung des digitalen Transformationsprozesse erfolgskritisch.
- Für digitalen Erfolg wird eine Radikalisierungsphilosophie, Zugang zu Open Data, eine Standardisierung von Systemen und Mut zu innovativen Kooperationen benötigt.