Übersicht aller Arbeitspapiere der Wissenschaftlichen Gesellschaft
Untenstehend finden Sie eine Liste aller Arbeitspapiere, welche die Wissenschaftliche Gesellschaft für marktorientierte Unternehmensführung bislang veröffentlicht hat. Sollten Sie Interesse an einem älteren Arbeitspapier haben (vor Nr. 185), welches nicht in unserem Webshop verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an info@wissenschaftliche-gesellschaft.de.
Nr. 1 Norbert Szyperski (1981) -53 S.- Führungsprobleme heute
Nr. 2 H. Meffert, M. Bruhn, Th. Middelhoff (1981) -64 S.- Neue Medien – Situation und Stand der Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland
Nr. 3 Neue Medien in der Diskussion (1981) -89 S.- Dokumentation des 2. Münsteraner Führungsgesprächs vom 29./30. Oktober 1981
Nr. 4 H. Meffert und F. Wehrle (1981) -52 S.- Strategische Unternehmensplanung – Eine Bestandsaufnahme ausgewählter Grundprobleme
Nr. 5 W. Kirsch, P. Roventa, W. Trux (1982) -38 S.-Wider den Haarschneideautomaten – Ein Plädoyer für mehr „Individualität“ bei der Strategischen Unternehmensführung
Nr. 6 H. Meffert und M. Bruhn (1982) -18 S.- Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Praxis
Nr. 7 H. Meffert, M. Bruhn, K.-G. Windhorst (1982) -92 S.- Zur Situation der Markenpolitik in den 80er Jahren – Entwicklungstendenzen und Stellung von Hersteller-, Handels- und Gattungsmarken im vertikalen Marketing
Nr. 8 Markenstrategien im Wettbewerb (1982) -88 S.- Dokumentation des 4. Münsteraner Führungsgesprächs vom 28./29. Oktober 1982
Nr. 9 Heribert Meffert (1983) -70 S.- Marktorientierte Führung in stagnierenden und gesättigten Märkten
Nr. 10 Marktorientierte Führung in Stagnation und Rezession (1983) -80 S.-Dokumentation des 5. Münsteraner Führungsgesprächs vom 17./18. Februar 1983
Nr. 11 Heribert Meffert, Manfred Bruhn (1983) -40 S.- Dynamik im Markenwettbewerb. Erklärungsansätze, empirische Befunde und Entwicklungsperspektiven
Nr. 12 Heribert Meffert, Reinhard Katz (1983) -54 S.- Unternehmensverhalten in stagnierenden und schrumpfenden Märkten – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland
Nr. 13 Helmut Wagner (1983) -64 S.-Unternehmensführung und neue Informationstechnologien – Auswirkungen auf Unternehmensstrategie und Unternehmensorganisation
Nr. 14 Unternehmensführung und neue Informationstechnologien (1983) -109 S. – Dokumentation des 6. Münsteraner Führungsgesprächs vom 20./21. Oktober 1983
Nr. 15 H. Meffert, R. Landwehr, C. Gass (1984) -82 S.- Internationales Management – Grundprobleme und Strategieansätze
Nr. 16 Heribert Meffert, Michael Walters (1984) -43 S.- Anpassung des absatzpolitischen Instrumentariums in stagnierenden und schrumpfenden Märkten
Nr. 17 Internationales Management – Erfahrungen im Auslandsgeschäft (1984) -77 S.- Dokumentation des 7. Münsteraner Führungsgesprächs vom 9./10. Februar 1984
Nr. 18 Kay Hafner und Matthias Krups (1984) -57 S.- Bildschirmtext im Direkt-Marketing – Bedeutung, Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen
Nr. 19 Dienstleistungsmarketing (1984) -90 S.- Dokumentation des Workshops vom 28. November 1983
Nr. 20 Wertewandel und Konsumentenverhalten (1984) -104 S.- Dokumentation des Workshops vom 29. Juni 1984
Nr. 21 Bildschirmtext im Marketing – Bestandsaufnahme und Erfahrungsbericht (1985) -108 S.- Dokumentation des Workshops vom 4. Dezember 1984
Nr. 22 Heribert Meffert unter Mitarbeit von Martin Benkenstein (1985) -47 S.- Flexibilität und Unternehmensstrategie – eine Bestandsaufnahme der zentralen Grundprobleme
Nr. 23 Verkaufsmanagement (1985) -106 S.- Dokumentation des 8. Münsteraner Führungsgesprächs vom 14./15. Februar 1985
Nr. 24 Vom operativen zum strategischen Marketing (1985) -112 S.- Dokumentation des Workshops vom 13. Juni 1985
Nr. 25 H. Meffert, M. Bruhn, F. Schubert, Th. Walther (1985) -93 S.- Marketing und Ökologie – eine Bestandsaufnahme
Nr. 26 Ökologie und Unternehmensführung (1985) -84 S.- Dokumentation des 9. Münsteraner Führungsgesprächs vom 19./20. September 1985
Nr. 27 Heribert Meffert (1986) -37 S.-Marketing im Spannungsfeld zwischen weltweitem Wettbewerb und nationalen Bedürfnissen – Voraussetzungen und Implikationen von Globalisierungsstrategien
Nr. 28 Neuere Entwicklungen in Public Relations (1986) -100 S.- Dokumentation des Workshops vom 11. Dezember 1985
Nr. 29 Meffert, H., Landwehr, R., Gass, C., Waltermann, B. (1986) -44 S.- Globale oder nationale Marktkommunikation? – Eine empirische Studie aus der Sicht weltweit tätiger Werbeagenturen
Nr. 30 Unternehmensbild und Strategie (1986) -66 S.- Dokumentation des 10. Münsteraner Führungsgesprächs vom 13./14. Februar 1986
Nr. 31 H. Meffert, M. Benkenstein, F. Schubert, Th. Walther (1986) -59 S.- Unternehmensverhalten und Umweltschutz – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland
Nr. 32 Heribert Meffert (1986) -43 S.- Marketing und strategische Unternehmensführung – ein wettbewerbsorientierter Kontingenzansatz
Nr. 33 Einsatz von Personal Computern im Marketing (1986) -78 S.- Dokumentation des Workshops vom 12. Juni 1986
Nr. 34 Unternehmensstrategie und Marketing aus europäischer und amerikanischer Perspektive (1986) -69 S.- Dokumentation des 11. Münsteraner Führungsgesprächs vom 2./3. Oktober 1986
Nr. 35 Heribert Meffert, Kay Hafner (1987) -75 S.- Unternehmenskultur und marktorientierte Unternehmensführung – Bestandsaufnahme und Wirkungsanalyse
Nr. 36 Heribert Meffert, Hanns Ostmeier (1987) -64 S.- Forschungsaktivitäten des Marketing Science Institute – Bericht einer Forschungsreise
Nr. 37 Ernst-Otto Thiesing (1987) -56 S.- Strategische Marketingplanung im Bankbetrieb
Nr. 38 Ökologie und Marketing – Bestandsaufnahme und Erfahrungsberichte (1987) -125 S.-Dokumentation des Workshops vom 27. November 1986
Nr. 39 Unternehmenskultur und Unternehmensführung (1987) -56 S.- Dokumentation des 12. Münsteraner Führungsgesprächs vom 12./13. Februar 1987
Nr. 40 Hanns Ostmeier (1987) -37 S.-Wettbewerbsstrategien US-amerikanischer und europäischer Unternehmungen auf Auslandsmärkten – eine explorative Studie auf der Grundlage von PIMS-Daten
Nr. 41 Heribert Meffert, Paul-Josef Patt (1987) -26 S.- Strategische Erfolgsfaktoren im Einzelhandel – Eine empirische Analyse am Beispiel des Bekleidungsfachhandels
Nr. 42 Verantwortung und Ethik in der Unternehmensführung (1987) -96 S.- Dokumentation des 13. Münsteraner Führungsgesprächs vom 24./25. September 1987
Nr. 43 H. Meffert, K. Hafner, M. Poggenpohl (1988) -56 S.- Unternehmenskultur und Unternehmensführung – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Nr. 44 K. Hafner, R.-D. Reineke unter Mitarbeit von D. Dresselhaus (1988) -82 S.-Unternehmensführung und Unternehmensberatung – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven
Nr. 45 Erfolgsfaktoren im Handel (1988) -110 S.- Dokumentation des Workshops vom 10. Dezember 1987
Nr. 46 Rolf-Dieter Reineke (1988) -77 S.- Unternehmenskultur und Auslandsakquisition
Nr. 47 Unternehmensführung und -beratung – Was bringt Consulting? (1988) -77 S.-Dokumentation des 14. Münsteraner Führungsgesprächs vom 17./18. März 1988
Nr. 48 Marketing für Finanzdienstleistungen (1988) -71 S.- Dokumentation des Workshops vom 20. Juni 1988
Nr. 49 Marketing – Quo Vadis? (1988) -70 S.- Documentation of the 15th IMMS Conference
July 7th/8th 1988 with Professor Philip Kotler
Nr. 50 Heribert Meffert, Manfred Kirchgeorg (1989) -37 S.- Umweltschutz als Unternehmensziel
Nr. 51 Unternehmensberatung – Was bringt Consulting? (1989) -88 S.-Dokumentation des Workshops vom 24. November 1988
Nr. 52 Messemarketing – Bestandsaufnahme und Perspektiven (1989) -70 S.-Dokumentation des 16. Münsteraner Führungsgesprächs vom 13./14. März 1989
Nr. 53 Heribert Meffert, Manfred Kirchgeorg, Hanns Ostmeier (1989) -51 S.- Strategisches Marketing und Umweltschutz – Empirische Analyse von Einflußfaktoren und Erfolgseinschätzungen des ökologieorientierten Unternehmensverhaltens
Nr. 54 PIMS as a Concept of Strategic Management (1989) -61 S.-Documentation of the Workshop, June 7th 1989
Nr. 55 Sponsoring (1990) -87 S.- Dokumentation des Workshops vom 16. November 1989
Nr. 56 Technologieintegration und strategische Führung (1990) -75 S.- Dokumentation des 18. Münsteraner Führungsgesprächs vom 22./23. Februar 1990
Nr. 57 Heribert Meffert, Clemens Pues (1990) -45 S.-Marketing im West-Ost-Handel – Eine Bestandsaufnahme
Nr. 58 Heribert Meffert, Hanns Ostmeier, Clemens Pues (1990) -34 S. – Marktorientierte Unternehmensführung in der DDR – Ansatzpunkte und Herausforderungen –
Nr. 59 Marktorientierte Unternehmensführung in der DDR – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven – (1990) -45 S.-
Dokumentation des 19. Münsteraner Führungsgesprächs vom 13./14. September 1990
Nr. 60 Preismanagement (1990) -56 S.-Dokumentation des Workshops vom 18. Mai 1990
Nr. 61 F & E und Marketing (1991) -61 S.-Dokumentation des Workshops vom 8. November 1990
Nr. 62 Marketing in der Freizeit- und Dienstleistungsgesellschaft (1991) -103 S.-Dokumentation des 20. Münsteraner Führungsgesprächs vom 21./22. Februar 1991
Nr. 63 Jörg Hilker (1991) -113 S.-Unternehmenskulturelle Anpassung in deutsch-deutschen Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Nr. 64 Heribert Meffert / Joachim Bolz (1991) -42 S.-Globalisierung des Marketing bei internationaler Unternehmenstätigkeit
Nr. 65 R.-D. Reineke / M. Sauer (1991) -97 S.-Managementqualifikation und Managementausbildung
Nr. 66 Heribert Meffert / Christoph Burmann (1991) -75 S.-Umweltschutzstrategien im Spannungsfeld zwischen Hersteller und Handel – Ein Beitrag zum vertikalen Ökomarketing
Nr. 67 Ökologie im Spannungsfeld zwischen Hersteller und Handel (1991) -57 S.-Dokumentation des Workshops vom 4. Juli 1991
Nr. 68 Managementqualifikation und -ausbildung – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven (1992) -85 S.-Dokumentation des 21. Münsteraner Führungsgesprächs vom 17./18. Oktober 1991
Nr. 69 Marktorientierte Unternehmensführung in den neuen Bundesländern – Bestandsaufnahme und Ausblick (1992) -91 S.-Dokumentation des Workshops vom 22. November 1991
Nr. 70 Heribert Meffert / Joachim Bolz (1992) -117 S.- Globale Wettbewerbsstrategien und länderübergreifende Integration – Status und Entwicklungsperspektiven
Nr. 71 Unternehmensakquisition – aktuelle Tendenzen und Entwicklungsperspektiven (1992) -69 S.-Dokumentation des 22. Münsteraner Führungsgesprächs vom 20./21. Februar 1992
Nr. 72 Sörge Drosten (1992) -102 S.-Personalwirtschaftliche Problemfelder bei der Akkulturation von Akquisitionen in der ehemaligen DDR
Nr. 73 Personalmanagement und Mitarbeiterqualifikation (1992) -45 S.-Dokumentation des Workshops vom 1. Juni 1992
Nr. 74 Heribert Meffert / Uwe Schürmann (1992) -51 S.-Kommunikationsstrategien im Produktlebenszyklus – Ein Beitrag zur Erfolgsfaktorenforschung
Nr. 75 Kosten, Qualität und Zeit als Wettbewerbsvorteile – Was bringt Total Quality Management? (1993) -77 S.-Dokumentation des 23. Münsteraner Führungsgesprächs vom 22./23. Oktober 1992
Nr. 76 Clemens Pues (1993) -63 S.-Marktorientierte Unternehmensführung in Osteuropa – Eine Bestandsaufnahme
Nr. 77 Was bringt die Werbewirkungsforschung? Neuere Ansätze und Ergebnisse (1993) -72 S.-Dokumentation des Workshops vom 6. November 1992
Nr. 78 Heribert Meffert (1993) -53 S.-Marktorientierte Führung von Dienstleistungsunternehmen – neuere Entwicklungen in Theorie und Praxis
Nr. 79 Unternehmensführung und Marketing in Osteuropa (1993) -79 S.-Dokumentation des 24. Münsteraner Führungsgesprächs vom 25./26. Februar 1993
Nr. 80 Heinz Grossekettler (1993) -53 S.-Privatisierung, Deregulierung und Entbürokratisierung. Zeichen des Zeitgeistes oder ordnungspolitische Daueraufgabe?
Nr. 81 Heribert Meffert / Nicolaus Müller (1993) -63 S.-Marktorientierte Unternehmensführung in der Rezession – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
Nr. 82 Marketing in der Rezession (1993) -86 S.-Dokumentation des Workshops vom 17. Juni 1993
Nr. 83 Privatisierung öffentlicher Unternehmen – neue Anforderungen an die Führung (1994) -69 S.-Dokumentation des 25. Münsteraner Führungsgesprächs vom 30. September/1. Oktober 1993
Nr. 84 Unternehmensführung und Marketing in Osteuropa (1994) -81 S.-Dokumentation des Workshops vom 18. November 1993
Nr. 85 Heribert Meffert / Joachim Bolz (1994) -38 S.-Erfolgswirkungen der internationalen Marketingstandardisierung
Nr. 86 Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland – Herausforderung an die Unternehmensführung (1994) -46 S.-Dokumentation des 26. Münsteraner Führungsgesprächs vom 24./25. Februar 1994
Nr. 87 Clemens Pues (1994) -69 S.-Markterschließungsstrategien bundesdeutscher Unternehmen in osteuropäischen Märkten
Nr. 88 Heribert Meffert / Andreas Siefke (1994) -36 S.-Lean Marketing – mehr als ein Schlagwort?
Nr. 89 Heribert Meffert / Manfred Kirchgeorg (1994) -90 S.-Marketing – Quo Vadis? – Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Marketing aus Unternehmenssicht
Nr. 90 Beziehungsmarketing – neue Wege zur Kundenbindung (1994) -87 S.-Dokumentation des Workshops vom 24. Juni 1994
Nr. 91 Kai Laakmann (1995) -87 S.-Marketing von Value-Added Services – ein Beitrag zur Angebotsprofilierung im Wettbewerb
Nr. 92 Manfred Kirchgeorg (1995) -44 S.- Kreislaufwirtschaft – neue Herausforderung an das Marketing
Nr. 93 Christoph Burmann (1995) -60 S.-Key success factors and productivity of department stores
Nr. 94 Führung von Franchise-Systemen (1995) -70 S.-Dokumentation des Workshops vom 17. November 1994
Nr. 95 Heribert Meffert / Manfred Kirchgeorg (1995) -44 S.-Ökologische Zertifizierung und Marketing – Analyse der Erfolgsvoraussetzungen und marktbezogenen Wirkungen des EG-Öko-Audits
Nr. 96 Die asiatische Herausforderung – Marketing im Fernen Osten (1995) -57 S.-Dokumentation des 28. Münsteraner Führungsgesprächs vom 16./17. Februar 1995
Nr. 97 Category Management – neue Herausforderung im vertikalen Marketing? (1995) -75 S.-Dokumentation des Workshops vom 22. Juni 1995
Nr. 98 Heribert Meffert / Jörg Meurer (1995) -34 S.-Marktorientierte Führung von Franchisesystemen – theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Nr. 99 Heribert Meffert / Manfred Bruhn (1996) -34 S.-Das Umweltbewußtsein von Konsumenten – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Deutschland im Längsschnittvergleich
Nr. 100 Heribert Meffert / Christoph Burmann (1996) -79 S.-Identitätsorientierte Markenführung – Grundlagen für das Management von Markenportfolios
Nr. 101 Jan Hensmann / Heribert Meffert / Peter-Oliver Wagner (1996) -58 S.-Marketing mit multimedialen Kommunikationstechnologien – Einsatz-felder und Entwicklungsperspektiven
Nr. 102 Entwicklungsperspektiven der wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulausbildung (1996) -58 S.-Dokumentation des 29. Münsteraner Führungsgesprächs vom 23./24. November 1995
Nr. 103 International Brand Management (1996) -73 S.-Dokumentation des Workshops vom 1. Dezember 1995
Nr. 104 Mediale Welt von morgen – neue Chancen für das Marketing? (1996) -57 S.-Dokumentation des 30. Münsteraner Führungsgesprächs vom 22./23. Februar 1996
Nr. 105 Heribert Meffert, Stephan Wöllenstein, Christoph Burmann (1996) -38 S.-Konflikt- und Kooperationsverhalten in vertraglichen Vertriebssystemen der Automobilindustrie
Nr. 106 Marktorientierte Unternehmensführung in der Kreislaufwirtschaft – Kostenmanagement oder Wettbewerbsprofilierung? (1996) -62 S.-Dokumentation des Workshops vom 21. Juni 1996
Nr. 107 Heribert Meffert / Manfred Kirchgeorg (1997) -63 S.-Ziele und Strategien zur Gestaltung von produktbezogenen Rücknahme- und Recyclingsystemen – ausgewählte Forschungsergebnisse einer Hersteller- und Entsorgerbefragung
Nr. 108 Heribert Meffert (1997) -37 S.-Die virtuelle Unternehmung: Perspektiven aus der Sicht des Marketing
Nr. 109 Heribert Meffert / Frithjof Netzer (1997) -52 S.-Formen strategischer Netzwerke und Implikationen für das Marketing
Nr. 110 Multimedia im Marketing – neue Wege zum Kunden? (1997) -62 S.-Dokumentation des Workshops vom 30. Oktober 1996
Nr. 111 Kostenstruktur und Fixkostenmanagement als Herausforderungen an die Unternehmensflexibilität (1997) -49 S.-Dokumentation des 31. Münsteraner Führungsgesprächs vom 28./29. November 1996
Nr. 112 Allianzen bei Verkehrsdienstleistungen – Perspektiven vor dem Hintergrund sich ändernder Wirtschaftsbedingungen (1997) -64 S.-Dokumentation des 32. Münsteraner Führungsgesprächs vom 20./21. März 1997
Nr. 113 Kundenzufriedenheit (1997) -106 S.-Dokumentation des Workshops vom 26./27. Juni 1997
Nr. 114 Heribert Meffert / Thomas Schwetje (1998) -31 S.-Meßprobleme der Kundenzufriedenheit – Erfahrungen aus einem Marktforschungsprojekt
Nr. 115 Christoph Bliss (1998) -60 S.-Integriertes Komplexitätsmanagement – Ansätze und Lösungsmöglichkeiten
Nr. 116 Stock Options und Shareholder Value (1998) -73 S.-Dokumentation des 33. Münsteraner Führungsgesprächs vom 9./10. Oktober 1997
Nr. 117 Meffert, H. / Burmann, C. (1998) -46 S.-Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken – Ein Beitrag zur steuerlichen Behandlung von Warenzeichen
Nr. 118 Messemarketing im Wandel – Status quo und Perspektiven (1998) -67 S.-Dokumentation des Workshops vom 27. November 1997
Nr. 119 Meffert, H. / Schleusener, M. (1998) -61 S.-Der Euro aus Sicht der Unternehmen – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Nr. 120 Heribert Meffert (1998) -42 S.-Herausforderungen an die Betriebswirtschaftslehre auf dem Weg in das nächste Jahrhundert
Nr. 121 Heribert Meffert / Jesko Perrey (1998) -46 S.-Mehrmarkenstrategien – Ein Beitrag zum Management von Markenportfolios
Nr. 122 Reengineering – Anspruch und Wirklichkeit (1998) -48 S.-Dokumentation des 34. Münsteraner Führungsgesprächs vom 12./13. Februar 1998
Nr. 123 Meffert, H. / Perrey, J. / Schneider, H. (1998) -70 S.-Marketing von Verkehrsdienstleistungsunternehmen – dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 124 Jesko Perrey (1998) -74 S.-Nutzenorientierte Marktsegmentierung im Verkehrsdienstleistungsbereich – dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 125 Andreas Siefke (1998) -76 S.-Zufriedenheit mit Bahnreisen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im innerdeutschen Schienenpersonenfernverkehr –
Nr. 126 Helmut Schneider (1999) -68 S.-Preisbeurteilung im Verkehrsdienstleistungsbereich – Konzeptionelle Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Analyse am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 127 Wo steht Europa? – Bestandsaufnahme und Perspektiven (1999) -53 S.-Dokumentation des 35. Münsteraner Führungsgesprächs vom 24./25. September 1998
Nr. 128 Auswirkungen des EURO auf das Marketing (1999) -70 S.-Dokumentation des Workshops vom 15. Juni 1998
Nr. 129 Markenführung bei Dienstleistungen (1999) -45 S.-Dokumentation des Workshops vom 12. November 1998
Nr. 130 Frank Wolter (1999) -51 S.-Umweltmanagement in Europa – eine empirische Analyse auf der Grundlage des Europäischen Umweltmanagement-Barometers (EBEB)
Nr. 131 Interaktive elektronische Medien – neue Wege für das Marketing (1999)-71 S.-Dokumentation des 36. Münsteraner Führungsgesprächs vom 25./26. Februar 1999
Nr. 132 Bastian Grunberg / Michael Schleusener (1999) -47 S.-Qualitätsmanagement im Verkehrsdienstleistungsbereich – dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 133 Selektives Preismanagement (1999) -61 S.-Dokumentation des Workshops vom 21. Juni 1999
Nr. 134 Christoph Burmann (2000) -95 S.-Strategiewechsel in turbulenten Märkten – Neuere theoretische Ansätze zur Unternehmensflexibilität
Nr. 135 Meffert, H. / Bongartz, M. (2000) -77 S.-Perspektiven des Marketing an der Jahrtausendwende – Bestandsaufnahme aus der Sicht der Wissenschaft und Unternehmenspraxis
Nr. 136 Heribert Meffert / Frank Wolter (2000) -44 S.-Internationalisierungskonzepte im Dienstleistungsbereich – Bestandsaufnahme und Perspektiven –
Nr. 137 H. Meffert / W. Twardawa / R. Wildner (2000) -27 S.-Aktuelle Trends im Verbraucherverhalten – Chancen und Risiken für den Markenartikel
Nr. 138 Heribert Meffert / Christian Böing (2000) -26 S.-Erfolgsfaktoren und Eintrittsvoraussetzungen im Business-to-Consumer-E-Commerce – ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Analyse
Nr. 139 E-Commerce: Auswirkungen auf Vertrieb und Logistik (2000) -44 S.-Dokumentation des Workshops vom 29. November 1999
Nr. 140 Markenführung im Spannungsfeld zwischen Rationalität, Emotionalität und Mythos – Aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (2000) -62 S.- Dokumentation des 38. Münsteraner Führungsgesprächs vom 24./25. Februar 2000
Nr. 141 Markenführung im Internet (2000) -59 S.- Dokumentation des Workshops vom 8. Juni 2000
Nr. 142 Ingo Lasslop (2000) -38 S.- Data Mining als Grundlage des Relationship-Marketing – Einsatzfelder und Aussagewert
Nr. 143 Heribert Meffert, Martin Koers (2001) -38 S.- Markencontrolling – Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Ausgestaltung auf Basis der Balanced Scorecard
Nr. 144 Unternehmensgröße und Fusionen als Erfolgsfaktoren? (2001) -50 S.- Dokumentation des 39. Münsteraner Führungsgesprächs vom 12./13. Oktober 2000
Nr. 145 Preismanagement im Internet (2001) -34 S.- Dokumentation des Workshops vom 13. November 2000
Nr. 146 Vertriebsmanagement im Wandel – Strategien im Spannungsfeld zwischen klassischem Vertrieb und E-Commerce (2001) -54 S.- Dokumentation des 40. Münsteraner Führungsgesprächs vom 1./2. Februar 2001
Nr. 147 Heribert Meffert, Michael Bongartz (2001) -32 S.- „e-Branding“: Integration des Internet in die Markenführung – ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Nr. 148 Customer Relationship Marketing (CRM) – Marketing im Zeitalter des Beziehungs-managements (2001) -61 S.- Dokumentation des Workshops vom 4. Mai 2001
Nr. 149 Michael Schleusener (2001) -77 S.- Ermittlung von Preisbereitschaften im Verkehrsdienstleistungsbereich – dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 150 Christoph Burmann (2001) -49 S.- Wissensmanagement als Determinante des Unternehmenswertes
Nr. 151 Bastian Grunberg (2001) -74 S.- Leistungsbündelung bei Verkehrsdienstleistungen – Eine Analyse des Klassenkonzeptes der Deutschen Bahn AG
Nr. 152 Wissensmanagement – Wie können Unternehmen schneller lernen? (2002) -67 S.- Dokumentation des 41. Münsteraner Führungsgesprächs vom 15./16. November 2001
Nr. 153 Direktmarketing im Wandel – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des One-to-One Marketing (2002) -55 S.- Dokumentation des Workshops vom 26. November 2001
Nr. 154 Shareholder Value und marktorientierte Unternehmensführung – Konfliktpotenziale und Erfolgsfaktoren (2002) -56 S.- Dokumentation des 42. Münsteraner Führungsgesprächs vom 7./8. Februar 2002
Nr. 155 Christoph Burmann (2002) -34 S.- „Customer Equity“ als Steuerungsgröße für die Unternehmensführung
Nr. 156 Erlebnisse um jeden Preis – Was leistet Event-Marketing? (2002) -61 S.- Dokumentation des Workshops vom 24. Juni 2002
Nr. 157 Heribert Meffert, Michael Bongartz (2002) -33 S.- Führung von Marken im Internet – ein modellbasierter empirischer Ansatz
Nr. 158 Christoph Burmann (2002) -45 S.- Strategic Flexibility and Strategic Change as Determinants of Corporate Value
Nr. 159 Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert (2002) -20 S.- Von der Absatzlehre zur Marketingwissenschaft – Was hat die Marktorientierung gebracht?
Nr. 160 Herausforderungen an die Unternehmensführung in der Rezession -Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung (2003) -61 S.- Dokumentation des 43. Münsteraner Führungsgesprächs vom 24./25. Oktober 2002
Nr. 161 Markenmanagement – Lohnen sich Investitionen in die Marke? (2003) -55 S.- Dokumentation des Workshops vom 4. November 2002
Nr. 162 Ulrich Lehner (2003) -25 S.- Finanzkommunikation und Corporate Governance – Antrittsvorlesung vom 12. Februar 2003 –
Nr. 163 Entwicklungsperspektiven im internationalen Management – Was hat die Globalisierung gebracht? (2003) -60 S.- Dokumentation des 44. Münsteraner Führungsgesprächs vom 20./21. März 2003
Nr. 164 Heribert Meffert, Ingo Lasslop (2003) -24 S.- Luxusmarkenstrategie
Nr. 165 Heribert Meffert (2003) -33 S.- Identitätsorientierter Ansatz der Markenführung – eine entschei-ungsorientierte Perspektive
Nr. 166 Heribert Meffert, Martin Koers (2003) -21 S.- Markenwanderungsanalysen – Ansatzpunkte zur Erfassung von Substitutions-, Kannibalisierungs- und Partizipationseffekten bei der Verfolgung von Mehrmarkenstrategien
Nr. 167 Bernhard Mattes, Heribert Meffert, Rainer Landwehr, Martin Koers (2003) -31 S.- Die Automobilwirtschaft im Wandel – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Nr. 168 Bastian Grunberg (2003) -91 S.- Zeitverwendung als Nutzenkomponente von Verkehrsdienstleistungen – dargestellt am Beispiel der Deutschen Bahn AG
Nr. 169 Preis- und Konditionenmanagement – Auf dem Weg in die Discount-Gesellschaft? (2003)-71 S.- Dokumentation des Workshops vom 23. Juni 2003
Nr. 170 Strategien für den Markteintritt und die Marktbearbeitung in Osteuropa (2004) -48 S.- Dokumentation des 45. Münsteraner Führungsgesprächs vom 22./23. Oktober 2003
Nr. 171 Multi-Channel-Marketing – Was bringen Mehrkanalstrategien? (2004) -53 S.- Dokumentation des Workshops vom 24. November 2003
Nr. 172 Heribert Meffert (2004) -23 S.- Innovation in Nonprofit-Organisationen – am Beispiel einer operativen Stiftung
Nr. 173 Handelsstrategien auf dem Prüfstand – Dynamik der Betriebsformen unter dem Einfluss der Discounter (2004) -67 S.- Dokumentation des 46. Münsteraner Führungsgesprächs vom 5./6. Februar 2004
Nr. 174 Christian Ebert (2004) -87 S.- Die Stadt als Marke – Konzeptionelle Grundlagen und Ausgestaltung des identitätsorientierten Stadtmarketing
Nr. 175 Heribert Meffert, Ingo Lasslop, Helmut Schneider, Christoph Burmann (2004) -33 S.- Effektivität von Marketing-Events – Konzeption und empirische Überprüfung eines Wirkungsmodells
Nr. 176 Heribert Meffert, Helmut Schneider, Markus Krummenerl (2004) -28 S.- Direktmarketing im Industriegüterbereich – Ausgestaltungsformen und empirische Befunde
Nr. 177 Co-Branding – Welche Potenziale bietet Co-Branding für das Markenmanagement? (2004) -62 S.- Dokumentation des Workshops vom 27. Mai 2004
Nr. 178 Zehn Jahre Forschungsstelle Bahnmarketing – erfolgreiche Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis (2004) -83 S.-
Nr. 179 Heribert Meffert, Manfred Bruhn (2005) -75 S.- Umweltbewusstsein der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland – empirische Ergebnisse einer Langzeitstudie
Nr. 180 Heribert Meffert, Nina Fritsch (2005) -22 S.- Stiftungen als Promotoren des Wandels – Legitimation und Erfolgsvoraussetzungen innovativer Stiftungsarbeit
Nr. 181 Demographischer Wandel – Herausforderung an Politik und Unternehmensführung (2005) -38 S.- Dokumentation des 47. Münsteraner Führungsgesprächs vom 21./22. Oktober 2004
Nr. 182 Heribert Meffert, Michael Ahrens (2005) -37 S.- Erfolgreiche Führung in stagnierenden und schrumpfenden Märkten – empirische Befunde im Zeitvergleich
Nr. 183 Effizienzsteigerung in der Kundenbearbeitung – Herausforderungen an die Vertriebssteuerung (2005) -64 S.- Dokumentation des Workshops vom 25. November 2004
Nr. 184 Neue Geschäftsmodelle als Wachstumsmotor – Herausforderungen an die marktorientierte Unternehmensführung im Dienstleistungsbereich (2005) -44 S.- Dokumentation des 48. Münsteraner Führungsgesprächs vom 21./22. April 2005
Nr. 185 Heribert Meffert, Nina Fritsch (2005) -87 S.- Erfolgsfaktoren der Führung von Stiftungen – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Analyse
Nr. 186 Heribert Meffert, Matthias Münstermann (2005) -47 S.- Corporate Social Responsibility in Wissenschaft und Praxis – eine Bestandsaufnahme
Nr. 187 Heribert Meffert, Michael Ahrens (2006) -71 S.- Experimentelle Analyse der Wirkungen ausgewählter Direktmarketing-Instrumente – Ein Beitrag zur Effektivitäts- und Effizienzmessung im Direktmarketing
Nr. 188 Erfolgreiches Marketing in stagnierenden und schrumpfenden Märkten (2006) -62 S.- Dokumentation des Workshops vom 30. Juni 2005
Nr. 189 Heribert Meffert, Jörg Nießing (2006) -65 S.- Kundenbindung im Verkehrsdienstleistungsbereich – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Analyse
Nr. 190 Heribert Meffert, Markus Krummenerl (2006) -43 S.- Erfolgsfaktoren im Dialogmarketing – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von B2B- und B2C-Unternehmen
Nr. 191 Corporate Social Responsibility – gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (2006) -38 S.- Dokumentation des 49. Münsteraner Führungsgesprächs vom 13./14. Oktober 2005
Nr. 192 Manfred Kirchgeorg, Elmar Günther, Evelyn Kästner (2006) -54 S.- Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Ost-West-Vergleich – Bestandsaufnahme auf Grundlage makroökonomischer Daten und Analysen zum deutschlandspezifischen Eigen- und Fremdimage
Nr. 193 Made in Germany/ East – Strategien für den Wettbewerb (2007) -40 S.- Dokumentation des 51. Münsteraner Führungsgesprächs vom 26./27. Oktober 2006
Nr. 194 Neue Wege der Kundenintegration? Live Communication vs. Virtual Communication (Web 2.0) (2007) -64 S.- Dokumentation des Workshops vom 20. April 2007
Nr. 195 Heribert Meffert, Sebastian Dettmers (2007) -28 S.- Markenführung in Stiftungen
Nr. 196 Manfred Kirchgeorg, Kathrin Jung, Elmar Günther (2007) -63 S.- Top-Führungskräfte – Eigenschaften, Führungsverhalten und Heraus-forderungen im globalen Kontext
Nr. 197 Hochschulmarketing – Herausforderung und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb (2007) -70 S.- Dokumentation der Tagung vom 15. Januar 2007
Nr. 198 Globale Führungseliten – Anforderungen, Potenziale und Entwicklungspfade (2008) -31 S.- Dokumentation des 53. Münsteraner Führungsgesprächs vom 25./ 26. Oktober 2007
Nr. 199 Employer Branding – Professionelles Markenmanagement zur Profilierung am Arbeitsmarkt (2009) -63 S.- Dokumentation des Workshops vom 30. November 2007
Nr. 200 Marktorientierte Unternehmensführung in gesellschaftlicher Verantwortung (2008) -76 S.-Dokumentation des 6. Münsteraner Marketing-Symposiums vom 12. Mai 2007
Nr. 201 Jörg Baetge, Heribert Meffert, Hanna Lena Lepp, Matthias Schmidt (2008) -51 S.- Unternehmenskultur und Unternehmensmarke als Erfolgsbeitrag – ein Ansatz zur integrierten Personal- und Markenführung
Nr. 202 Martin Holzberg, Heribert Meffert (2009) -56 S.- Erfolgsfaktoren sektorübergreifender Kooperationen – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Stiftungs-perspektive
Nr. 203 Erfolgsstrategien für die Mitte – Perspektiven aus Marktforschung, Praxis und Wissenschaft (2009) -30 S.- Dokumentation des 55. Führungsgesprächs vom 7. November 2008
Nr. 204 Multi-Channel-Management – Effizienzfalle oder Motor in rezessiven Zeiten (2010) -62 S.- Dokumentation des Workshops vom 27. Januar 2009
Nr. 205 Wirtschaftskrise und Unternehmensreputation – Herausforderungen und Lösungsansätze (2010) -25 S.- Dokumentation des 56. Führungsgesprächs vom 3. April 2009
Nr. 206 Der Beitrag des Marketings zum wirtschaftlichen Unternehmenserfolg (2010) -20 S.- Dokumentation des 58. Führungsgesprächs vom 23. April 2010
Nr. 207 Integrierte Kommunikation in einer fragmentierten Medienlandschaft – Anspruch und Wirklichkeit? (2010) -40 S.- Dokumentation des Workshops vom 29. Juni 2010
Nr. 208 Manuel Roj, Willi Schalk, Manfred Kirchgeorg (2011) -47 S.- Medienabgabe – warum und wofür? Zur Legitimation öffentlich-rechtlicher Medien und ihrer Finanzierung im Zeitalter des Internets
Nr. 209 Umbruch der Medienlandschaft – Entwicklungsszenarien und Geschäftsmodelle (2011) -40 S.- Dokumentation des 59. Führungsgesprächs vom 5. November 2010
Nr. 210 Heribert Meffert, Jan Hensmann (2011) -17 S.- Umweltorientierte Unternehmensführung im Wandel – Beiträge des Umweltmanagements zur nachhaltigen Entwicklung
Nr. 211 Oliver Ehrlich (2011) -33 S.- Der Einfluss der Produktkategorie auf das Kanalwahlverhalten von Konsumenten – Ein neuer Ansatz zur konzeptionellen Überprüfung und unterstützende empirische Befunde
Nr. 212 Die Dividende des Dialogs (2012) -42 S.- Dokumentation des Symposiums anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., vom 14. Oktober 2011
Nr. 213 Heribert Meffert, Philipp Sepehr (2012) -46 S.- Marketingdisziplin im Wandel – Empirische Bestandsaufnahme aus Sicht der Wissenschaft und Unternehmenspraxis
Nr. 214 Unternehmensführung in volatilen Märkten (2013) -27 S.- Dokumentation des 62. Führungs-gesprächs vom 30. März 2012
Nr. 215 Marktorientierte Führung im Wandel globaler Telekommunikationstechnologien (2013) -40 S.- Dokumentation des 63. Führungsgesprächs vom 26. Oktober 2012
Nr. 216 Christoph Burmann, Barbara Kleine-Kalmer, Frank Hemmann (2013) -39 S.- Big Data, Big Impact? Anspruch und Wirklichkeit für die marktorientierte Unternehemsführung
Nr. 217 Big Data, Big Impact? Auswirkungen auf die marktorientierte Unternehmensführung (2014) -33 S.- Dokumentation des 64. Führungsgesprächs vom 19. April 2013
Nr. 218 Der Einfluss der Eigentümerstruktur auf die marktorientierte Unternehmensführung (2014) -29 S.- Dokumentation des 65. Führungsgesprächs vom 25. Oktober 2013
Nr. 219 Erich Süß (2014) -24 S.- The Consumer Mobile App Journey
Nr. 220 Radikale Innovationen und Marktorientierte Führung – Perspektiven am Beispiel 3D-Druck (2014) -27 S.- Dokumentation des 66. Führungsgesprächs vom 4. April 2014
Nr. 221 Anja Buerke, Claudia Gaspar (2014) -38 S.- Nachhaltigkeits-Claims auf dem Prüfstand – Eine
empirische Bestandsaufnahme zur Verständlichkeit und Akzeptanz aus Verbrauchersicht
Nr. 222 Sicherung des Zukunftsvermögens – Implikationen für Gesellschaft und Märkte (2015) -26 S.- Dokumentation des 67. Führungsgesprächs vom 31. Oktober 2014
Nr. 223 Kommunikation 4.0 – Paid, Owned & Earned Media steuern und koordinieren (2015) -21 S.- Dokumentation des 68. Führungsgesprächs vom 17. April 2015
Nr. 224 Christina Beyer (2015) -30 S.- Herausforderungen der digitalen Transformation für die marktorientierte Unternehmensführung
Nr. 225 Strategy & Process– Go Digital (2015) -17 S.- Dokumentation des 69. Führungsgesprächs vom 23. Oktober 2015
Nr. 226 Shopping 4.0 – Marktdynamik im Spannungsfeld von Hersteller und Handel (2016) -19 p.- Dokumentation des 70. Führungsgesprächs vom 22. April 2016
Nr. 227 Katharina Kurze, Manfred Kirchgeorg (2017) -20 p. – Enhancing Multi-Channel Retail Quality through Cross-Channel Services
Nr. 228 Tobias Naujoks, Marcus Saber (2018) – 29 p. – Angebots- und nachfragebezogene Betrachtung des Lebensmittel-Online-Handels in Deutschland