Eine empirische Bestandsaufnahme zur Verständlichkeit und Akzeptanz aus Verbrauchersicht
• Einige Nachhaltigkeits-Claims – insbesondere zum Thema Klima – sind für die Konsumenten nur wenig verständlich und wenig kaufrelevant.
• Die subjektive Verständlichkeit wirkt sich in der Regel positiv auf die Kaufrelevanz eines Claims aus.
• Auch pauschale Aussagen wie „Aus kontrolliertem Anbau“ lösen positive Assoziationen aus und werden meistens nicht als Negativbeispiel identifiziert.
• Subjektive Verständlichkeit entspricht nicht immer tat-sächlichem Verständnis.
• Umweltbewusste Konsumenten sind aufgeschlossener gegenüber Nachhaltigkeits-Claims, aber nicht unbedingt informierter.