Untersuchung des Einflusses radikaler Innovationen auf die Unternehmensführung
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation des 66. Führungsgesprächs vom 4. April 2014
Methode: Erfahrungsberichte sowie Darstellung von Erwartungen aus der Unternehmenspraxis
Ziele:
• Analyse des Einflusses radikaler Produktinnovationen auf die marktorientierte Unternehmensführung unter Berücksichtigung verschiedener Blickwinkel
• Identifikation von Diffusionstreibern und -barrieren
• Ableitung von Implikationen für die Unternehmensführung
Zentrale Ergebnisse:
• Radikale Innovationen verändern Wertschöpfungsketten grundlegend und bedingen damit ein grundsätzliches Umdenken in den Unternehmen.
• Es kann eine hoher Individualisierungsgrad von Produkten erreicht werden.
• Die Barrierefreiheit nimmt zu.
• Es gibt mittelfristig kein technisches Limit, sondern die Kunden bestimmen den Grad des Fortschritts.
• Die rechtlichen Konsequenzen sind schwierig abzu-schätzen.
• Während die Datentechnologie und die Hypebewegung als Diffusionsverstärker zu verstehen sind, wurden die begrenzte Vorstellungskraft sowie eine zu beobachtende Risikoaversion als Diffusionshemmnisse identifiziert.